Beginn: | 29.07.2023 |
Ende: | 30.07.2023 |
Am Winneweh-Wochenende wird das Freilandmuseum Gottesdorf zur Bühne für Musikerinnen und Musiker aus nah und fern. Zu hören ist traditionelle Musik aus Europa und der Welt, gespielt auf akustischen Instrumenten, wie man sie zum Beispiel auch von Mittelaltermärkten kennt: Dudelsäcke und Drehleiern, Schalmeien und Trommeln aber auch Akkordions und Alphörner, Geigen und Gitarren. Samstags und sonntags wird in der großen Dreschhalle auf der Bühne ein bunt gemischtes akustisches Musikprogramm sowie Bewirtung durch das Museum geboten.
Neben entspanntem Zuhören bietet der Tanzboden vor der Bühne Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und neben dem üblichen Walzer und Polka auch „neue“ Tänze wie An Dro, Branle oder Bourée zu lernen. Außerhalb der Dreschhalle gibt es auch überall im Museumsgelände Musik zu entdecken, die zwischen und in den historischen Gebäuden gemacht wird.
Musiker und Tänzer aus ganz Deutschland und dem Ausland treffen sich im auf dem Museumsgelände liegenden Musikercamp, wo in festivalhafter Atmosphäre Musik gemacht, gecampt, gegrillt, geprobt und gemütlich zusammengesessen wird.
Ganz offiziell wird dann am Wochenende für Publikum im ganzen Museumsgelände zwischen den historischen Gebäuden musiziert, in der großen Dreschhalle bewirtet und von uns Musikern zum Tanz angeleitet und aufgespielt.
Startseite | Über uns | Galerie | Gästebuch | Kontakt
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.